Grillfest: Save the date 14. Juni 2025

Liebe Mitglieder,

merkt euch schon jetzt das Datum vor! Unser jährlicher Grillplausch des Gewerbevereins steht an:

Samstag, 14. Juni 2025
[Ort wird noch bekannt gegeben]
[Zeit von bis folgt noch]

Freut euch auf einen gemütlichen Anlass mit leckerem Essen, guten Gesprächen und toller Gesellschaft. Eine offizielle Einladung mit weiteren Details folgt noch.

Wir freuen uns auf euch!

Generalversammlung: Zehn Mitglieder stellten sich persönlich vor.

An der Generalversammlung vom 7. Februar 2025 wurden die neuen Mitglieder herzlich begrüsst und stellten sich persönlich vor.  Gemeinsam blicken wir motiviert in die Zukunft unseres Wirtschaftsstandorts.

Gammeter Wohngestaltung AG, Roland Gammeter

Synergy Village, Ezra Bühler

Plangenau Architektur GmbH, Dominique Pause

Hasler + Limacher Architekten GmbH, Marco Vogt

Hof Kafi, Verena Meier

Rest. Baumgarten, Dzemail Dauti

Bolter Haustechnik, Marco Bolter

Arthur Weber AG, Pascal Bochsler

Ruca GmbH, Stefan Dändliker

Autocenter Hombrechtikon GmbH, Luan Sahiti

Lehrstellen in Hombrechtikon – 2025/2026

Die Mitglieder des Gewerbevereins Hombrechtikon sind nicht nur der grösste Arbeitgeber der Gemeinde, sondern auch der wichtigste Anbieter von Ausbildungsplätzen und Lehrstellen.

Für 2025 und 2026 warten über 33 spannende Ausbildungsplätze in unterschiedlichsten Berufsgruppen auf dich. Die Liste ist nicht abschliessend – eine Anfrage bei nicht aufgeführten Betrieben lohnt sich immer.

Das Gewerbe von Hombrechtikon freut sich auf deine Kontaktaufnahme!

Lehrstellen_Wir suchen dich_2025-2026

Berufe Lehrbeginn Sommer 2025

Elektroinstallateur/in EFZ # Fachperson Gesundheit EFZ # Fachperson Gesundheit und Soziales EBA # Fachperson Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ # Gärtner/in EFZ / EBA # Gärtner/in Pflanzenproduktion, Spezialisierung Baumschule EFZ # Gebäudeinformatiker/in EFZ # Landmaschinenmechaniker/in EFZ  # Maurer/in EFZ # Maurer/in EFZ / EBA # Montageelektriker/in EFZ # Motorgerätemechaniker/in EFZ # Strassenbauer/in EFZ / EBA # Detailhandelsassitent/in EBA # Detailhandelsfachfrau/-mann EFZ # Koch/in EFZ # Tiermedizinische/r Praxisassistent/in EFZ #

Berufe Lehrbeginn Sommer 2026

Elektroinstallateur/in EFZ # Fachperson Gesundheit EFZ # Fachperson Gesundheit und Soziales EBA # Fachperson Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ # Gärtner/in EFZ / EBA # Gärtner/in Pflanzenproduktion, Spezialisierung Baumschule EFZ # Gebäudeinformatiker/in EFZ # Landmaschinenmechaniker/in EFZ  # Maurer/in EFZ # Maurer/in EFZ / EBA # Montageelektriker/in EFZ # Motorgerätemechaniker/in EFZ # Strassenbauer/in EFZ / EBA # Augenoptiker/in EFZ # Coiffeur/-euse EFZ # Elektroinstallateur/in EFZ # Elektroinstallateur/in EFZ # Fachfrau/Fachmann Apotheke EFZ # Fachperson Gesundheit EFZ # Fahrradmechaniker/in EFZ # Gemüsegärtner/in EFZ # Geomatiker/in Fachrichtung Vermessung EFZ # Heizungsinstallateur/iin EFZ # Heizungspraktiker/in EBA # Montageelektriker/in EFZ # Schreiner/in EFZ # Winzer/in EFZ # Zimmermann/Zimmerin EFZ #

Eisstockschiessen – mit Racelette-Essen

Am Donnerstag, den 5. Dezember 2024, war es soweit: Der Winteranlass lockte zahlreiche Mitglieder und Gäste zum beliebten Plausch-Eisstockschiessen auf das Eisfeld auf der Schlosseisbahn in Grüningen.

Bereits ab 18.00 Uhr versammelten sich die Teilnehmenden zu einem gemütlichen Apéro, der für eine entspannte und gesellige Atmosphäre sorgte. Um 19 Uhr fiel der Startschuss zum Eisstockschiessen, bei dem sich die Teams in freundschaftlichem Wettkampf massen. Lachen, Jubel und spannende Duelle machten den Abend zu einem besonderen Erlebnis.

Nach dem sportlichen Teil ging es zum wohlverdienten Raclette-Essen, das für kulinarischen Genuss und weitere angeregte Gespräche sorgte. Die Teilnehmer genossen das gemütliche Beisammensein und nutzten die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und sich in lockerer Runde auszutauschen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und zum Gelingen dieses gelungenen Abends beigetragen haben.

 

264-Kilometer-Töfftour – coole Sache

Am zweitletzten Sonntag im September fand eine rund 264 km lange Töfftour statt, die von Hombrechtikon über Saland und weiter nach Thalheim an der Thur führte. Dort fand der erste Halt statt, welcher sehr gelegen kam, denn zu dieser Tageszeit herrschte dort noch Nebel und die Temperaturen waren ziemlich kat. Zum Mittagessen machte die Gruppe Halt im Chevy’s Road Stop in Remigen. Ein typisches Biker-Restaurant im amerikanischen Stil. Und der Zvierihalt war im Restaurant Zur Linde in Nürensdorf, wo die Teilnehmer sich ein köstliches Dessert gönnten.

Das Wetter spielte hervorragend mit, sodass sich die Gruppe am Sonntag um 07.30 Uhr beim Parkplatz vis-à-vis Volg traf. Besonders erfreulich war die Teilnahme der töffbegeisterten Jugendlichen der Gwärbler, die entweder als Sozius oder sogar als Selbstfahrer dabei waren. Insgesamt waren 6 Motorräder und 9 Teilnehmer/-innen auf der Tour unterwegs.

Die Tagestour verlief reibungslos – alles hat bestens geklappt. In der kleinen Gruppe konnten die Teilnehmer die schöne Strecke und die abwechslungsreiche Landschaft in vollen Zügen genießen. Mit bester Laune und bei tollem Wetter wurde die Fahrt zu einem besonderen Erlebnis, das allen Beteiligten sicherlich in guter Erinnerung bleiben wird.

Ein grosses Dankeschön geht an den Tourleiter Reto Grütter, der die Route sorgfältig geplant hat. 

Interessieret können die Route gerne hier verfolgen.

«Sonnengarten» feiert 40-jähriges Bestehen – 7.9.24

Grosses Jubiläumsfest für Jung & Alt

Am Samstag, 7. September 2024 wird von 10 bis 18 Uhr ein buntes Jubiläumsfest gefeiert. Das Programm umfasst Musik im Park, Führungen, Einblicke in die anthroposophische Pflege, Kurse im Sonnengarten sowie Aufführungen und Ausstellungen.

Zudem sorgen Festwirtschaft, Glace-Velo, Karussell, Glücksrad, Wettbewerbe und Marktstände für ein vielfältiges Angebot.

Ein Tag voller Freude und gemeinsamer Erlebnisse für die ganze Familie.

Direkt zum Programm

Veranstaltungsort: Alters- und Pflegeheim Sonnengarten, Etzelstrasse 6, 8634 Hombrechtikon


Der Gewerbeverein gratuliert seinem Mitglied ganz herzlich zu diesem besonderen Jubiläum.
Wir freuen uns, gemeinsam diesen Meilenstein zu feiern und wünschen weiterhin viel Erfolg und zahlreiche weitere erfolgreiche Jahre!

Gewerbetag 2025 kann nicht stattfinden

Aufgrund zu geringer Anmeldungen muss der Gewerbetag in Hombrechtikon, geplant im Mai 2025, leider abgesagt werden.

 

Das Organisationskomitee der Hombi 2025 hat beschlossen, den geplanten Gewerbetag abzusagen. Trotz eines festgelegten Minimalziels von 50 Teilnehmenden konnten nur 44 Anmeldungen verzeichnet werden, was leider nicht ausreicht, um die Veranstaltung durchzuführen. Die Entscheidung wurde in enger Abstimmung mit dem Vorstand getroffen und reflektiert die geringe Nachfrage nach einem solchen Angebot im Dorf.

Dennoch bleibt das Ziel bestehen, in Zukunft weiterhin kreativ und zukunftsorientiert im wachsenden Dorf zusammenzuarbeiten. Die bestehenden Anlässe des Gewerbevereins bieten dafür zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch und zur Entwicklung neuer Ideen. Unter dem Motto „Grosses kann nur entstehen, wenn wir klein anfangen“ freuen sich die Veranstalter auf zukünftige Gespräche und wünschen allen Unternehmerinnen und Unternehmern viel Erfolg und Gesundheit.

Das OK bedankt sich bei allen Angemeldeten und dem Vorstand des Gewerbevereins für das entgegengebrachte Vertrauen.

 

 

Ferienplan: Öffnungszeiten und Betriebsferien

Die meisten Betriebe in Hombrechtikon machen im Sommer 2024 keine Betriebsferien.
Ein paar Ausnahmen gibt es. Zur besseren Übersicht wird immer zur Sommerzeit ein Übersichtsblatt mit Öffnungszeiten erstellt und verteilt.

 

Klick auf den Plan und Sie finden alle Öffnungszeiten unserer Detailisten

Wir wünschen Allen eine erholsame Sommerzeit.

 

Schul-Sommerferien: 1

Grillfest: Gemeinschaft und Genuss im Grünen

Am vergangenen Samstag, 8. Juni, fand der alljährliche Grillplausch statt. Glücklicherweise war das Wetter besser als angesagt, so dass die Gäste mit einem Apéro im Schaugarten der Pflanzenschau Hombrechtikon begrüsst konnten. Danach fand ein kleiner Rundgang durch die Anlage statt und anschliessend genossen die Mitglieder ein feines Grillbuffet von Lehmann’s Hombi Metzg. Auf dem Buffet standen köstliche Salate und herzhaftes Brot sowie auf dem Grill saftiges Fleisch und Grillkäse bereit. Lecker!

Besonders schön war die Vielfalt der Gespräche unter den Anwesenden. Solche Anlässe sind immer wieder gut, um neue Bekanntschaften zu schliessen und so auch neue Geschäftsbeziehungen aufzubauen.

Ein herzliches Dankeschön den Organisatorinnen und Organisatoren und an die „Pflanzenschau Hombrechtikon“ für die Gastfreundschaft. Monika und Raphael Stirnimann verwandelten die Maschinenhalle wiederum in einen gemütlichen Raum mit Pflanzen und Kerzenschein.

 

 

Treff: 23. April mit Kathrin Knechtle und Corrado Baggieri

Mitglieder des Gewerbevereins Hombrechtikon sind herzlich eingeladen, an einem besonderen Treffen teilzunehmen.

Bei diesem Treffen werden Kathrin Knechtle von der Mistel-Apotheke und Corrado Baggieri von der Raiffeisen Bank Hombrechtikon sich als die beiden neuen Vorstandsmitglieder vorstellen.

Sie werden sich insbesondere um den stationären Handel kümmern.

Das Treffen findet am Dienstag, den 23. April 2024 um 19:00 Uhr im Restaurant Chez Gaspi statt. Es besteht die Möglichkeit, die Gesichter hinter diesen Namen kennenzulernen und in einer informellen Atmosphäre Ideen auszutauschen sowie über die Zukunft des Gewerbes in Hombrechtikon zu diskutieren.

Anmeldung zu diesem Treffen gerne erwünscht direkt oder via Newsletter-Link vom 15.3.